Richtiges Lüften sorgt für frische Luft, reduziert Feuchtigkeit und verhindert vorallem Schimmel. Öffnen Sie nachts oder morgens zwei- bis dreimal täglich für kurze Zeit die Fenster weit, statt Fenster dauerhaft gekippt zu halten. So entsteht ein schneller Luftaustausch, ohne Wärmeverlust.
So geht’s richtig:
- Stoß- oder Durchzuglüften: Öffnen Sie Fenster gegenüberliegend für 3–5 Minuten oder Fenster auf beiden Seiten gleichzeitig für einen Durchzug.
 - Zentraler Rhythmus: Mehrmals am Tag je 5–10 Minuten Stoßlüften, besonders nach Kochen, Duschen oder Wäsche waschen.
 - Raumweise lüften: Nicht alle Räume gleichzeitig störend kühlen. Belüften Sie Schlafzimmer, Küche und Bad gezielt.
 - Luftfeuchtigkeit beachten: Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 40–60 %. Bei Kondensbildung lieber öfter lüften.
 - Temperatur beachten: Im Winter Lüften kurz, aber regelmäßig, um Wärmeverluste zu minimieren.
 - Luftqualität prüfen: Wenn Innenluft stickig riecht oder Beschwerden auftreten, öfter lüften.
 
Hinweise:
- Vermeiden Sie dauerhaft kippen, da so Wärme entweicht und Luftaustausch reduziert wird.
 - Im Umschwung zu Allergikerzeiten kann abends oder morgens kurzes, intensives Lüften sinnvoll sein, um Pollen draußen zu halten.
 
Leitfaden zum richtigen Lüfen von Kellerräumen im Sommer:
                        
No responses yet